Lucerne Valley English

Zentralschweiz Deutsch


AKTUELL

Individuals

Top Teams

Top Events

Creations

Companies

Institutions

Services

 

Iguanadons Dominated in Cretaceous Eon

The term Cretaceous refers to the period from 144 to 66 million years ago. With a span of 78 million years it is the longest eon in the earth's history.

The first Iguanadon has been discovered 1822 in England (uk) by Mary Ann Mantell - a dinosaur finger. The bone looked like an Iguana tooth, therefore the name "Iguanadon", given probably by the husband, Gideon Algernon Mantell.

1836, Edward Hitchcock publicated a report about "Remarkable footmarks in stone in the valley of Connecticut River". He collected over 20000 fossil footprints and established a museum at Amherst College (us) - to.day the world's largest fossil footprint museum.

1878, 33 (!) Iguanadon skeletons were discovered in a coal mine in Bernissart (be).

1911, Arthur Conan Doyle, writer, said that the Iguanadon seems to be an ancestor of the birds.

Further Information


Iguanadon


Footprint / Trittsiegel

 

Wie kommt ein Iguanadon von Italien in die Zentralschweiz?

Das Iguanadon ist etwa 6 m lang und ein Vorläufer der Vögel. Es geht vor allem auf den Hinterläufen - auf drei Zehen. Die beiden äusseren Zehen stehen ab.

Die Iguanadonfährte im Steinbruch Risleten bei Beckenried mit etwa 200 (!) Fussabdrücken, entdeckt im Jahr 2000, ist der einzige Fund auf der Alpennordseite und der einzige aus der Kreidezeit. Entdeckt wurden die Abdrücke im Jahr 2000 durch Markus Weh, Geologe.

Die Fährte entstand vor 120 Mio Jahren im heutigen Norditalien, am nördlichen Strand des Urmittelmeeres, genannt Thetis. Sie wurde durch die Alpenfaltung 150 km nach Norden transportiert - in die Zentralschweiz. Die wissenschaftliche Erforschung der Fundstelle obliegt dem Team des international bekannten Saurierforschers Christian A. Meyer, Direktor des Naturhistorischen Museums Basel.

Mehr Information


So könnte es während der Kreidezeit in Norditalien ausgesehen haben.
Ein Iguanodon stillt seinen Durst.